Das war Pfingsten 2016 in Ilmenau/Thüringen
Mittwoch der 11.05. Anreisetag für ca. ein Drittel der Teilnehmer.
Wir selbst sind an dem Tag zwecks Streckencheck noch unterwegs gewesen und haben die Anreisenden dann am frühen Nachmittag am Hotel empfangen. Wiedersehensfreude mit bekannten Gesichtern, Neue begrüßen und natürlich das eine oder andere Getränk wurden genossen.
Nach dem Abendessen in Buffetform haben wir dann die Strecke für den nächsten Tag kurz umrissen und die Gruppeneinteilung bekannt gegeben. Ein gelungener Anfang.
Donnerstag, der 12.05.2016 und erster Tourtag.
Die Runde führte über kleine Thüringer Strassen zur Hohenwarte-Talsperre. Dort war sozusagen Halbzeit und auch die Mittagspause geplant. Zurück ging es dann ebenfalls über kleinere Strassen durch die schöne Thüringer Landschaft. Streckenlänge insgesamt so um die 320 km.
Nach der Rückkehr in das Hotel konnten schon wieder einige der an diesem Tag anreisenden Teilnehmer mit einem wohlverdienten Getränk begrüßt werden.
Abendessen, Vorstellung der Tour für den Freitag, Gruppeneinteilung und fröhliches Zusammensein schlossen sich an.
Freitag, der 13.05.2016 und zweiter Tourtag.
Der Tag begann grau und regnerisch. Nach dem Frühstück fanden sich trotzdem alle pünktlich (manche auch überpünktlich) an den Motorrädern ein und die Gruppen starteten auf die Tour die uns im ersten Teil über Oberhof nach Oberweißbach (Fröbelturm) führte. Streckenlänge ca. 160 km.
Gerade auf dem ersten Teil nach Oberhof und Retour bis zum Alten Rennsteig-Bahnhof Gleis 1 war der Auftakt etwas unterkühlt, neblig und feucht. Das besserte sich dann im weiteren Verlauf und wir steuerten dann den Fröbelturm in bzw. über Oberweisbach an, um dort unser Mittagspause zu verbringen.
Auf der Rückfahrt schlängelten wir uns wieder durch die schöne Thüringer Landschaft kurvig Richtung unseres Hotels. Streckenlänge um die 160 km.
Am Hotel angekommen konnten wir auch schon wieder die ersten der an diesen Tag Anreisenden beim obligatorischen Getränk begrüßen.
Es folgten wieder das gemeinsame Abendessen, Vorstellung der Tour für den Samstag, nochmals eine neue Gruppenverteilung und dann klönen, Benzin quatschen und alles weitere was zu so einem Treffen einfach dazugehört.
Samstag, 14.05.2016 und Tourtag Nr.3
Beim Blick aus dem Fenster alles grau in grau, während des Frühstücks fing es auch noch an zu regnen.
Allerdings ließ sich bis auf wenige Ausnahmen auch wieder keiner von der geplanten Tour, die an diesem Tag in die Rhön führte, abhalten.
Der erste ca. 120 km lange Abschnitt führte über Suhl, Themar, Römhild zur Thüringer Hütte in das Bioshärenreservat Rhön.
Nach anfänglich leichtem Regen wurde es dann wieder etwas besser aber die Temperaturen lagen deutlich unter der 10 Grad-Marke. Der Stimmung tat das keinen Abbruch und auf dem Marktplatz in Römhild legten alle Gruppen Ihren ersten Zwischenstop ein.
Die letzten Kilometer zum Mittagstreff in der Thüringer Hütte hatten es dann klimatisch gesehen schon in sich.
Die Temperatur lag stellenweise bei gerade mal 5 Grad und es blies eine starker Wind der die gefühlte Temperatur noch weiter sinken ließ.
Die Rückfahrt führte dann über die Wasserkuppe, einige haben dort einen Halt eingelegt, meine Gruppe stimmte meinem Vorschlag, gleich weiter zu fahren, begeistert zu. Die Temperaturen luden nicht zu einem längeren Verweilen ein. Streckenlänge bis zum Hotel gute 180 km. In Römhild haben alle noch einmal einen Kaffee-Stop eingelegt. Trotz der widrigen Wetterbedingungen kamen alle wohlgelaunt am Hotel an, nicht wissend was uns Wettermäßig am Sonntag erwarten sollte.
Unser gemeinsames Abendessen am Samstag, traditionell vom Grill hat das Personal vom Hotel Tanne wieder gut umgesetzt und der Abend wurde wie schon die vorherigen in trauter Runde, mit Getränken und Gesprächen verbracht.
Sonntag, 15.05.2016 letzter Tourtag
Der Morgen zeigte sich Wettermäßig nicht von seiner freundlichsten Seite, trotzdem ging ein großer Teil nach dem Frühstück auf Tour. Die geplante Tour führte auf 330 km zum Rastpunkt am Schleizer Dreieck.
Kurz nach dem Start in Ilmenau nach ca. 30 Kilometern hätte sich wahrscheinlich jeder über die am vorigen Tag niedrigsten Temperatur von 5 Grad gefreut, denn es ging runter bis auf 2 Grad und neben dem Regen kam dann auch noch stellenweise Schnee bzw. Graupelschauer dazu. Nicht wirklich erbauend.
Kurz vor Leutenberg fanden wir dann eine geöffnete Gaststätte wo man sich erstmal mit einem Kaffee und Kuchen wieder auf Betriebstemperatur bringen konnte.
Wir haben dann unsere Tour nochmals vorbei am Hohenwarte-Stausee nach Schleiz fortgesetzt. Meinen uneingeschränkten Respekt an Harald und seine Blümchenpflücker Mädelsgruppe die uns dort bereits erwartete. Die gut 100 km Rückfahrt zum Hotel wurden dann auch noch abgespult, Wettermäßig war dann alles dabei was so zu bieten ist. Ab und zu sogar blauer Himmel und Sonnenschein aber auch Schnee und Graupel. Die Eisheiligen hatten uns wirklich voll erwischt.
Zurück im Hotel kam diesmal vor dem ersten Getränk ein heisse Dusche um die Lebensgeister wieder zu wecken.
Der Abend dann wieder genau so schön wie die vorherigen mit gutem Essen, Getränken, Gesprächen und dem Wissen das alles, auch dieses Pfingstreffen, ein Ende haben.
Pfingstmontag, 16.05.2016, Abreise
Das war es dann auch schon wieder für 2016!
Nach dem Frühstück dann zügig ein letztes Händerschütteln und Verabschieden. Einerseits traurig das es schon wieder vorbei ist, Andererseits fröhlich in dem Wissen „Nach Pfingsten ist vor Pfingsten“ ein Wiedersehen mit alten und neuen Freunden im Jahr 2017 kommt!
Danke…
Den Guides die Ihre Gruppen gut und sicher geführt haben damit alle wieder gesund zurückkommen
Den Teilnehmern ohne die ja so ein Treffen garnichts ist, da Sie es erst so richtig zum Leben erwecken
Den Mitarbeitern im Hotel Tanne in Ilmenau die uns in den Tagen bestens versorgt haben
Elke & Micha
ENDE
HISTORIE

Dieses schöne Stück Strasse ist nicht weit entfernt.
Die Eckpunkte um sich auf Pfingsten 2016 zu freuen:
Termin
Anreise:
Mittwoch, 11.Mai 2016
Donnerstag, 12.Mai 2016
Freitag, 13. Mai 2016
Abreise:
Montag, 16. Mai 2016
Zimmer
Doppel,- Zweibettzimmer
Halbpension inclusive 90,- Euro pro Nacht
Einzelzimmer
Halbpension inclusive 57,50 Euro pro Nacht
Verpflegung
reichhaltiges Frühstücksbuffet
Abendessen je nach Buchungslage im Hotel als 3-Gang-Menü oder Buffet
Leider kann das Hotel nicht mit Balkonen bzw. Terrasse an den Zimmern aufwarten.
Dafür könnt Ihr direkt von der Tiefgarage mit einem Fahrstuhl auf Eure Etage fahren.
Die Zimmer stehen für uns ab Mittwoch den 11.05.2016 zur Verfügung.
Wer also beabsichtigt früher anzureisen kann dies ab Mittwoch tun.
Das Anfangsdatum im Formular also nach Belieben auswählen.
Wer sich noch nicht festlegen kann aber früher kommen möchte, sollte den Mittwoch eintragen.
Bis zum 31.01.2016 kann das Startdatum ohne Probleme nach hinten verschoben werden.
Eine Anzahlung in Höhe eines Tagessatzes ist im Zeitraum
Februar bis Mitte März 2016 zu leisten
Eine Zahlungsaufforderung mit der Kontoverbindung erfolgt rechtzeitig per eMail
Weitere Nettigkeiten die das Hotel bietet:
Tiefgarage
Tankstelle mit SB-Waschplatz direkt am Hotel
Nur wenige Meter bis zum Ortsausgangsschild und dann mitten drin in den Kurven Thüringens.

Teilnehmer:
- Elke & Micha
- Susann & Olaf
- Jörg
- Martina, Elias & Micha
- Brigitte & Martin
- Oliver + Alberto
- Sabine & Daniel
- Petra & Christian
- Ines & Daniel
- Peter
- Christian
- Ilse & Klaus + Odin
- Markus
- Nanci & Michael
- Katrin & Uwe
- Norman
- Stefan + Michael
- André
- Ramona & Michael
- Johann
- Oliver
- Wolfgang
- Ramona & Uwe
- Rocco
- Juliane & Reinhold
- Eva & Franz-Josef
- Thomas
- Konrad
- Bianca & Frank
- Thomas
- Angela & Roland
- Gerhard
- Kurt
- Viktor
- Angela & Ulli
- Brigitte
- Christiane & Rainer
- Gabi & Kalle
- Ulrike & Harald
- Lutz
- Heiko
- Dunja & Axel
- Uwe
- Hans-Martin
- Sergej
- Nicole & Denis
- Sabine
- Frank
- Werner
- Reiner
- Janie & Markus
- Andy HvF
- Gabriele & Andreas
- Ralph
- Natia & Slavko